SW 2000-Tr
-Bild folgt-
Rufname: Florian Mainz 15-68
SW steht für Schlauchwagen und die 2000 steht für die Gesamtlänge des zur Verfügung stehenden Schlauchmaterials. Auf dem Fhrzeug sind insgesamt 2000m Schlauchmaterial verladen. Das Tr steht für die Besatzungsart. Das Fahrzeug wird im Gegensatz zu anderen Lösch(gruppen)fahrzeugen nur mit einem Trupp besetzt, also nur 2, bzw. 3 Feuerwehrmännern.
Mannschaftsstärke: 1/1, bzw 1/2 = 1 Fahrzeugführer (Gruppenführer, Truppführer) mit 1, bzw. 2 Frau/Mann Besatzung (Mannschaft).
Verlastet zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfe im kleinen Rahmen sind unter anderem (Auszug):
-
1 Tragkraftspritze (transportable Feuerlöschkreiselpumpe) mit 800 l/min bei 8 bar
-
Kein Atemschutz an Board
-
2000m B-Schlauchmaterial
-
Material für kleinen Löschangriff
-
Material für Wasserentnahme aus offenen Gewässern
-
Ausgleichsbehälter 3000l (offen)
sowie Diverses für die kleine technische Hilfe.
Der SW 2000-Tr benötigt aufgrund der hohen Beladung die Führerscheinklasse C (früher 2). Dieses Fahrzeug wurde konzipiert, um größere Wassermengen über längere Distanzen zu fördern.
Nach oben